Die WollnysGermany NachrichtenGZSZ

Großer Schock! RTL-Gründer stirbt völlig unerwartet – Der traurige Grund schockiert die Fans.

RTL-Gründer Helmut Thoma „überraschend“ verstorben – Familie nennt Todesursache

Der Wiener Medienmanager und ehemalige RTL-Chef Helmut Thoma ist laut Berichten aus Österreich verstorben. Er gilt als Erfinder des Privatfernsehens.

Wien – Helmut Thoma ist tot. Das teilte seine Familie der österreichischen Nachrichtenagentur APA mit. Demnach ist der ehemalige Chef von RTL am Donnerstag (22. Mai) im Alter von 86 Jahren verstorben.

Thoma sei „überraschend“ an Herzversagen gestorben, teilte seine Familie Digitalfernsehen mit, die Beisetzung sei bereits erfolgt.

Helmut Thoma tot: Er machte RTL zum Erfolgssender

Trauer um ehemaligen RTL-Chef Helmut Thoma
Helmut Thoma formte den Privatsender RTL mit bekannten Formaten wie „GZSZ“, „Unter Uns“ oder „Tutti Frutti“.
Foto: Rolf Vennenbernd

Der Medienmanager trug mit seinen Innovationen maßgeblich dazu bei, dass RTL unter seiner Führung zum erfolgreichsten und profitabelsten Fernsehsender Europas wurde. Er wagte neue Formate und traf mutige Programmentscheidungen, für die er mehrmals mit TV-Preisen wie der Goldenen Kamera ausgezeichnet wurde.

GZSZ, Late Night Show & Formel 1: RTL-Chef erkannte die Erfolgsformate

So holte Thoma unter anderem Thomas Gottschalk zur ersten Late Night Show zu RTL. Auch für die Einführung der ersten Daily Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ war der RTL-Chef verantwortlich.

Seit 1984 bis heute ist die Seifenoper ein Dauerbrenner im deutschen Fernsehen. Außerdem erkannte Thoma das Potenzial von Sportübertragungen und sicherte RTL die Rechte für Formel 1, Champions League oder Boxkämpfe von Henry Maske.

RTL-Urgestein Helmut Thoma: Umstrittene Formate und hohe Einschaltquoten

Helmut Thoma: Ex-RTL-Chef ist gestorben | STERN.de
Helmut Thoma formte den Privatsender RTL mit bekannten Formaten wie „GZSZ“, „Unter Uns“ oder „Tutti Frutti“.
Foto: Rolf Vennenbernd

Allerdings war seine Programmgestaltung nicht unumstritten. Kritische Stimmen bemängelten den hohen Anteil an oberflächlicher Unterhaltung im RTL-Programm, teils mit Klamauk und Gewalt. So wurden unter Thomas Leitung kontroverse Formate eingeführt, die das Publikum polarisierten.

Allen voran dürften sich viele TV-Zuschauer noch an die von Hugo Egon Balder moderierte Show „Tutti Frutti“ erinnern, die durch freizügige Darstellungen auffiel.

Bestätigt wurde Thoma durch seinen außergewöhnlichen Erfolg. Hohe Einschaltquoten und Werbe-Einnahmen bestärkten ihn in seinem Gespür für die Vorlieben der Zuschauer.

Helmut Thomas Ursrpünge: Von der Molkerei zur Medienwelt

Dabei hatte Helmut Thoma seine Wurzeln in einem völlig anderen Bereich. Laut einem Artikel bei rtl.de absolvierte der 1939 geborene Österreicher in jungen Jahren eine Ausbildung in einer Molkerei.

Im Jahr 1958 holte er das österreichische Abitur nach und studierte im Anschluss Rechtswissenschaften an der Wiener Universität. 1982 führte ihn sein Weg schließlich zum TV-Sender RTL.

Dort leitete Thoma zunächst als Programmdirektor Radio Luxemburg und später RTL.plus. Im Jahr 1991 wurde er schließlich Geschäftsführer von RTL in Deutschland.

Helmut Thoma gestorben – Das machte die TV-Ikone nach RTL

Helmut Thoma: Früherer RTL-Chef stirbt an seinem 86. Geburtstag
Helmut Thoma formte den Privatsender RTL mit bekannten Formaten wie „GZSZ“, „Unter Uns“ oder „Tutti Frutti“.
Foto: Rolf Vennenbernd

In seinem Nach-RTL-Leben fiel 1999 eine neue Klappe für Thoma: Er startete als Medienberater für Nordrhein-Westfalens damaligen Ministerpräsidenten Wolfgang Clement (SPD). Und er mischte auch in mehreren Aufsichtsräten mit. Thoma blieb als Medienexperte lange zu unterschiedlichen Themen gefragt.

Im Sommer 2014, mit 75 Jahren, versuchte er zudem etwas Neues, gab den Startschuss für NIX: Ein TV-Format entwickelt beim Regionalsender NRW-TV in Düsseldorf, mit dem er junge Leute für das Live-Fernsehen zurückgewinnen wollte. Das Angebot hielt sich nicht lange.

Auch privat war Thoma, der lange in der Nähe von Köln lebte, Medienmann: Als Hobbys gab er einst Fernsehen, Radiohören, Zeitunglesen und Medienpolitik an.

Zu seinem 80. Geburtstag am 3. Mai 2019 überraschte er damit, unter die Hobbytaucher gegangen zu sein. Er pendele zwischen Wien und Luxemburg und lasse es insgesamt etwas ruhiger angehen, sagte er damals.

Thoma war mehrmals verheiratet, auch mit seiner früheren Assistentin Daniele Milbert, von der er sich 1997 trennte und mit der er 2004 wieder zusammengekommen war. Milbert schrieb ein Buch über ihre Ehe, dessen Titel fast wie ein Nachruf klingt: „Mein Leben mit Mr. RTL“.

Kürzlich musste auch das ZDF von einem seiner bekanntesten TV-Gesichter Abschied nehmen. (va mit Material der dpa)

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!